Der Tag am ContentDay 2017 in Tweets
Der ContentDay 2017 ist also schon wieder Geschichte. Was bleibt sind viele, viele Infos, Zitate, Ideen und Inputs, die erst einmal sortiert werden müssen.
Der ContentDay 2017 ist also schon wieder Geschichte. Was bleibt sind viele, viele Infos, Zitate, Ideen und Inputs, die erst einmal sortiert werden müssen.
Stolz wie ein sehr fetter Pfau möchte ich hiermit bekanntgeben, dass contentflowers Blogpartner des ContentDay am 30. März in Salzburg ist.
Content Marketing mit Fake-News gleichzusetzen, ist derzeit anscheinend en vogue. Anstatt wie manche Branchen-Kenner die Abschaffung von Content Marketing zu fordern, möchte ich aber an den gesunden Menschenverstand appellieren und andere Lösungen vorschlagen.
Wenn ich mein eigenes Surfverhalten beobachte, bin ich manchmal schon etwas besorgt. Meine Aufmerksamkeitsspanne scheint im Gegensatz zu früher deutlich abgenommen zu haben. Ich überfliege Artikel nur. Videos breche ich ab, wenn nach 10 Sekunden nichts Spannendes passiert. Und auch wenn mich ein Thema interessiert, scrolle ich nach unten, um zu sehen, wie lang der […]
Dieses Mal geht es um ein Thema, das ich einmal lapidar den „Veröffentlichungsdruck“ nennen möchte. Wie oft „muss“ man denn bloggen und was tun, wenn einem schlicht und ergreifend gerade nichts einfällt, über das es sich zu schreiben lohnt?
Neben den allgemein schrecklichen Nachrichten, die eine Zeitlang kein Ende zu nehmen schienen, gibt es im Sommer 2016 gefühlt nur ein Thema: Pokémon Go. Wie viele Leute schon Pokémon Go spielen, welche Unfälle aufgrund von Unaufmerksamkeit beim Pokémon-Fangen schon passiert sind, wie man Pokémon Go als Unternehmen nutzen kann usw.
Das Werbeplanung.at Summit 2016 ist seit fast einer Woche um, da wird es doch Zeit sich anzuschauen, welche Learnings man aus den Content Marketing Panels ziehen kann. Da ich selbst leider nicht dabei war, findet ihr die hoch geschätzten Quellen dieses Artikels unten.